Haustechnik Klausner - Ihr Profi-Team
für Fernwärme

Umweltschutz, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit - das Thema Heizen erfordert Entscheidungen mit weitreichenden Folgen. Investitionskosten, der finanzielle Aufwand für Wartung und Instandhaltung - all das gilt es abzuwägen, um das passende Heizsystem auszuwählen. Wir beraten Sie umfassend zum Thema Fernwärme und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Fernwärme als kostengünstigste Heizlösung?
Das müssen Sie wissen!

Beurteilt man ausschließlich die reinen Heizungskosten, so erscheinen die Kosten für die Fernwärme auf den ersten Blick verhältnismäßig hoch. Was jedoch nicht berücksichtigt wird ist, dass bei einer Fernwärmelösung die Kesselerneuerung in den Verantwortungsbereich des Fernwärmeversorgers fällt. Oder anders ausgedrückt: Für einen aussagekräftigen Kostenvergleich mit z. B. einer Pelletsanlage müsste man die Investitionssumme der Anlage durch die zu erwartende Lebensdauer dividieren.

Kostenvergleich anhand eines Beispiels

Wir machen die Rechnung an folgendem Beispiel anschaulich: Die Erneuerung einer Pelletsanlage kostet  etwa € 30.000,-. Bei einer zu erwartenden Lebensdauer von 20 Jahren und einer jährlichen Rücklage von etwa € 1.500,- für die Erneuerung ergibt sich ein ganz anderes Bild. Bei der Fernwärme entfallen alle weiteren Kosten, da die Wärmeversorgung nur vom Biomasseindex bestimmt wird. Bezieht man alle Aspekte in die Überlegung mit ein, so stellt sich die Fernwärme oftmals als kostengünstigste Lösung dar. Gerne berechnen wir, ob das auch für Ihren Haushalt gilt. Senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.