Klausner Haustechnik - Ihr Fachbetrieb für Photovoltaik und Solar in Kärnten

Alternativenergie und Solartechnik sind ausgeprägte Schwerpunkte unseres Unternehmens. Seit vielen Jahren kümmern wir uns um eine professionelle Umsetzung sämtlicher Photovoltaik- und Solarlösungen für Gewerbe- und Einzelkunden. Vertrauen auch Sie auf die Kraft der Sonne und die Fachkompetenz unseres Teams!

Solaranlage oder Photovoltaikanlage?

Eine Solaranlage nutzt die Wärme der Sonneneinstrahlung und macht sie zur weiteren Benützung nutzbar. Die gewonnene Energie kann zur Brauchwassererwärmung und für die Erwärmung der Wohnräume eingesetzt werden. Das Herz der Anlage ist der Solarspeicher, der über ein zusätzliches Heizregister verfügt oder mit einem externen Wärmetauscher das Warmwasser aufbereitet.

Wir beraten Sie kompetent zum Thema Photovoltaik!

Im Unterschied zu Solaranlagen nutzt  eine Photovoltaikanlage, auch PV-Anlage oder Solargenerator genannt, Solarzellen, um Teile der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umzuwandeln. Die dabei typische direkte Art der Energiewandlung bezeichnet man als Photovoltaik. Die Solarmodule, kleinste Bausteine einer Solaranlage, bestehen aus einer Reihenschaltung von Solarzellen, die hermetisch gekapselt und für eine Reparatur nicht mehr zugänglich sind.

 

Gerne beraten wir Sie ausführlich und persönlich zum Thema - senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.